Arndt Baeck Trio

Feinster Deutscher Poprock im akustischen Gewand.

Die Musik von Arndt Baeck steht unter dem Motto „Lebenslieder“.
In seinem Soloprogramm hat er deutschlandweit schon bewiesen, wie mitreißend seine Show für das Publikum ist.
Nun hat er sich Verstärkung geholt: Gemeinsam mit Stefan Laube (Gitarre & Gesang) und Finn Metzner (Schlagzeug und Gesang) haucht der Sänger seinen Liedern neues Leben ein.
Von mitreißenden Ohrwürmern bis hin zu einfühlsamen Balladen werden die Geschichten der Songs intensiv gefeiert und nehmen die Zuhörer mit auf eine musikalische Reise durch alle Lebenslagen.

„Willkommen im Leben“ ist ein Versprechen an das Publikum und gleichzeitig ein Ausdruck der Freude, dass es nach dem Ende der Pandemie endlich wieder weitergeht!
Gemeinsam geht es besser – das stellen die drei Ausnahmemusiker in ihrem Programm eindrucksvoll unter Beweis.

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen und stimmungsvollen Abend mit dem Arndt Baeck Trio

Jan Gunnar Hoff

Jan Gunnar Hoff ist einer der renommiertesten Jazzpianisten Norwegens. Er hat bisher 23 Platten veröffentlicht, ihm wurde 2013 der Buddy-Preis verliehen der als die höchste Auszeichnung im norwegischen Jazz gilt. Er hat auch den Status als Steinway Artist.

Im Oktober 2023 wird Hoff durch Deutschland touren mit seinem Solo Programm. Er hat Solokonzerte in vielen Ländern und in großen Städten gespielt, darunter Tokyo, St. Petersburg, Istanbul, Milano. Mit seinem Soloprogramm hat er kürzlich in Rumänien Erfolge erzielt (April 2023).

Hoffs Solokonzerte werden vom Publikum, gleich welcher Nationalität, als außergewöhnlich stimmungsvolles Erlebnis empfunden, bei dem durch die Verschmelzung klassischer Musikelemente mit Jazzrhythmen eine besondere «nordische» Atmosphäre entsteht. Schöne Melodien, einige auch inspiriert von der wunderschönen norwegischen Natur, sind ebenfalls Teil des Programms. Es ist schwer, nicht bewegt zu werden!

Mehr über Jan Gunnar Hoff:
Im November 2020 gab Hoff 2 Solokonzerte in der Nationalen Oper in Oslo. Als Komponist erhielt Hoff den Edvard Grieg-Preis und er gab Konzerte mit internationalen Jazzmusikern wie Pat Metheny, Chick Corea, Mike Stern und Alex Acuna. Jan Gunnar Hoff hat gespielt Konzerte in den USA, Südamerika, Japan und vielen europäischen Ländern. Er war für den norwegischen Musikpreis Spellemann Pris und den US Grammy Award nominiert, seine letzte solo -Plattenerscheinung «Home» kam 2022. Neben der Tätigkeit als ausübender Künstler ist Hoff auch an 2 norwegischen Universitäten als Professor angestellt, in Tromsö und Kristiansand. Jan Gunnar Hoff hat zuvor viele Konzerte mit dem Dänen Carsten Lindholm und seinem Trio in Deutschland gespielt.

Johannes Cernota

Johannes Cernota spielt eigene Songs sowie Interpretationen von Erik Satie.

Es sind Bilder, wie sie vor allem Bahnfahrer kennen. Der Beobachter sitzt scheinbar unbeweglich auf seinem Platz und die Landschaft zieht an ihm vorbei „Passing Pictures“ auf Deutsch „vorbeiziehende Bilder“, mit diesem Titel spielt Johannes Cernota genau diese Situation an.

„Passing Pictures“ heißt auch sein zuletzt veröffentlichtes CD-Album mit Eigenkompositionen, die aus Improvisationen hervorgegangen sind. Melodisch und rhythmisch variieren die Stücke stark, manchmal brechen Jazz-Elemente den Fluss, an anderer Stelle entwickeln sich romantisch gestaltete Melodiebögen.

Die LP/ CD „Johannes Cernota plays Erik Satie“ ließ Cernota zu einem der international gefragtesten Interpreten dieses Komponisten avancieren. Auch seine 2. Veröffentlichung mit Werken Saties, das Hör- und Bilderbuch „Erik Satie – Sport und Vergnügen“ wurde in den Feuilletons der größten Tageszeitungen ausführlich besprochen und gelobt. Die Einspielung mit Kompositionen von Charlie Chaplin “Oh! That Cello” wurde 1986 mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik versehen (zusammen mit dem Cellisten Thomas Beckmann).

Johannes Cernota wurde 1955 in Visbek geboren. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er mit fünf Jahren, sein Studium an den Musikhochschulen Köln und Bremen wurde durch die Teilnahme an internationalen Meisterkursen bereichert.

Er ist als Komponist, Konzertpianist und Bildender Künstler erfolgreich. Dass er auch ein gefragter Begleiter für Stummfilmkonzerte ist, zeigt sein Gespür für erzählerisches Tempo und das Erschaffen von Stimmungen.

Cernota begeistert das Publikum über sein beeindruckendes Klavierspiel hinaus durch seine tiefgründigen wie abwechslungsreichen und oft humorvollen Programmgestaltungen: ein über das klassische hinausgehende Repertoire, abgelöst, erweitert oder durchsetzt mit Improvisationen und interdisziplinären Elementen.

Hier würde ein YouTube Video angezeigt werden.
Um das Video anzuzeigen, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen.
Arndt Baeck

Das neue Programm von Arndt Baeck ist so kontrastreich wie die Tasten seines Instruments:
Nach 2 Jahren Pandemie wurde so viel durcheinander gewirbelt und der vielseitige Musiker hat sich als lösungsorientierter Kreativ-Brunnen durch die Krise gespielt.
In den unsteten Zeiten hat sich Arndt als „Hansdampf in allen Gassen“ präsentiert, nun begibt er sich wieder auf seinen eigenen Weg.

Das neue Programm erzählt abwechslungsreich mit Geschichten und Liedern von den Kuriositäten der letzten Jahre aus dem Leben eines Singer-Songwriters.
Gleichzeitig ist das Konzert die Release-Feier für das neue, gleichnamige Album.

Queenz of Piano

(Live-Bilder von oliver saul fotografie)

Wenn die Welt ein wenig stiller wird, der erste Schnee fällt und ein Duft von Zimt und Nelken in der Luft liegt, dann ist sie da, die magische Winter- und Weihnachtszeit. Die Queenz of Piano zelebrieren diese in all ihren Facetten und Emotionen. Sie nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch das Winterwunderland zwischen Tradition und Moderne, zwischen Pop und Klassik, zwischen Besinnlichkeit und Fröhlichkeit. Die beiden Pianistinnen lassen Christmassongs und Winterlieder aus aller Welt erklingen. Tschaikowskys Zuckerfee fängt tanzende Flocken in der hell glitzernden Morgensonne. Beim amerikanischen Weihnachtsklassiker „Carol of the bells“ wirbeln die Finger über die Tasten wie ein Schneesturm. Weihnachtshits wie „Halleluja“ und „Last Christmas“ erscheinen in völlig neuem Gewand und klingen wie ein melancholischer Traum in einer sternenklaren Winternacht. Klassiker wie „Drummer Boy“ und „Stille Nacht“ wärmen die Herzen der Zuhörer wie ein knisternder Kamin. Mit Songs aus fremden Ländern wandern die Queenz of Piano auf neu entdeckten Winterpfaden, während ihre Eigenkompositionen „December Song“ und „Reminiszenz“ dem Abend eine ganz persönliche Note geben. So versüßen die zwei Klaviervirtuosinnen auf ihren (Engels-) Flügeln charmant die kalte Jahreszeit.

Auf den renommiertesten Bühnen und Klassikfestivals fühlen sich die QUEENZ zuhause. Sie gastierten u.a. auf dem Klavierfestival Ruhr, dem Schumannfest Bonn und dem Bechstein Klavierfestival. Mit ihrer energiegeladenen Bühnenshow und ihren charmanten Moderationen erobern sie auch international (Taiwan, China, Hong Kong, England, Portugal, Frankreich, Polen, Niederlande, Schweiz, Österreich) die Herzen der Zuschauer im Sturm, weshalb ihre Show mittlerweile in 4 verschiedenen Sprachen existiert. 2018 titelte die South China Morning Post anlässlich der 5-wöchigen Tournee durch China „A musical extravaganza“. Es folgten Einladungen in die Akropolis Nizza und auf das Classic Delights Festival in Hongkong. Für die EXPO 2019 in Peking wurden sie ausgewählt, um Deutschland musikalisch zu vertreten.